Stern 2000
Vision – Idee – Projekt für ein menschliches Miteinander und zur Entwicklung von Demokratie
Mit dem Projekt STERN 2000, welches im Jahr 2000 aus einer Bürgerinitiative entstanden ist, hat sich das soziale Netzwerk der Staßfurter URANIA für Integration/Inklusion in der Stadt Staßfurt entwickelt. Jeder Buchstabe des Wortes STERN bestimmt unser Leitbild.
Solidarität, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe sind entscheidend für die Verwirklichung der Projektziele und für den sozialen Frieden.
Toleranz ist für uns die Anerkennung der Gleichwertigkeit aller Menschen, die Duldung unterschiedlicher Glaubens- und Denkrichtungen und der menschlichen Vielfalt auf der Grundlage der Ziele des Grundgesetzes.
Entwicklung von demokratischen Werten wird in unseren Handlungsfeldern mit den Migranten persönlich erfahren und erlebbar gestaltet.
Respekt und Achtung der Menschenwürde, unabhängig von der Hautfarbe, einer Behinderung oder der religiösen und sexuellen Orientierung sind die Voraussetzung für ein soziales, menschliches Miteinander. Mit dem Projekt STERN2000 wollen wir Vorurteile abbauen und eine Kultur der gegenseitigen Anerkennung verwirklichen.
Neutralität bedeutet für uns die parteipolitische und konfessionelle Unabhängigkeit.
Lesecafé
Das Lesecafé ist ein Treffen von lesebegeisterten Erwachsenen, egal welcher Altersgruppe, die über die verschiedensten Bücher, Zeitschriften oder ähnliches sprechen.
Da nicht jeder Teilnehmer die gleichen Interessen hat, kann die Veranstaltung gleichzeitig als Erfahrungsaustausch genutzt werden.
In lockerer Atmosphäre können Bücher vorgestellt werden.
Termin:
jeden zweiten Dienstag im Monat 15:00 Uhr
Auskunft:
Telefonnummer 03925/ 62 42 95
Ansprechpartnerin:
Frau Veronika Tiesies
Für die Anmeldung können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Änderungen behalten wir uns vor.
Ist keine Bibliothek, sondern ein „öffentlicher Bücherschrank“; guterhaltene Bücher können kostenlos und anonym mitgenommen oder abgegeben werden, nach dem Motto Tauschen statt kaufen.
Wir haben ca. 6000 Bücher aus den verschiedensten Kategorien.
Viele Bücher kommen aus Haushaltsauflösungen oder werden auf dem Dachboden gefunden.
Ab sofort können bei uns auch Puzzle (1000 bis 2000 Teile) getauscht werden. Der Tausch erfolgt 1:1. Es sollten nur Puzzle mitgebracht werden, die vollständig sind, damit jeder Puzzle-Fan den Spaß an der Freude genießen kann.
Termin:
Jeden ersten Montag im Monat von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Auskunft:
Telefonnummer 03925/ 62 42 95
Ansprechpartnerin:
Frau Veronika Tiesies
Für die Anmeldung können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Änderungen behalten wir uns vor.
Mittwochstreff
Vorrangiges Ziel dieser Gesprächsrunden ist die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und die Beantwortung von Fragen, welche die Demokratie und das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft betreffen.
Durch die persönliche Mitwirkung der Teilnehmer des Mittwochtreffs bei der Vorbereitung und Durchführung soll diese Zielstellung verwirklicht werden.
Termin:
jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr
Auskunft:
Telefonnummer 03925/ 62 42 95
Ansprechpartnerin:
Frau Veronika Tiesies
Für die Anmeldung können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Änderungen behalten wir uns vor.